Sommer, Sonne, Staub: Warum Steinböden jetzt besondere Pflege brauchen

18. Juli 2025

Die warmen Monate sind da, und viele Menschen verbringen ihre Freizeit draußen. Ob Grillabend, Gartenfest oder einfach ein Glas Wein auf der Terrasse – der Sommer ist Lebensfreude pur. Doch während wir den Sommer genießen, leiden unsere Steinflächen oft still und unbemerkt.

 

Die starke Sonneneinstrahlung, in Kombination mit Trockenheit und Staub, setzt Terrassen, Natursteinflächen und Einfahrten massiv zu. Feiner Schmutz wird vom Wind aufgewirbelt und legt sich wie ein unsichtbarer Schleier auf den Stein. Regen, der den Staub normalerweise abspült, bleibt im Hochsommer oft aus. So verfestigen sich die Ablagerungen mit der Zeit und brennen sich regelrecht in die Oberfläche ein.

 

Viele Eigentümer bemerken das Problem erst, wenn der Boden seinen ursprünglichen Glanz verliert. Der Stein wirkt stumpf, ausgeblichen und grau – und das selbst bei hochwertigsten Materialien wie Naturstein, Cotto oder Betonstein. Was im ersten Moment nur wie ein ästhetisches Problem aussieht, ist in Wahrheit der Beginn eines langfristigen Schadensprozesses.

 

Warum Staub und Schmutz im Sommer gefährlicher sind als viele denken

 

Wer schon einmal über eine staubige Terrasse gelaufen ist, kennt das Phänomen: Mit jedem Schritt wird feiner Schmutz in die Oberfläche gedrückt. Gerade bei porösen Steinen wie Cotto oder Sandstein kann dieser Prozess auf Dauer die Struktur verändern. Der Stein wird rau, porös und anfällig für Verfärbungen.

 

Besonders tückisch ist der sogenannte Sommereffekt: Staub lagert sich über Wochen ab, dann kommt ein kurzer Regenschauer – der Schmutz verbindet sich mit Feuchtigkeit und bildet hartnäckige Flecken und Ablagerungen. Diese sogenannten „Sommerflecken“ lassen sich mit herkömmlichen Mitteln oft nicht mehr entfernen. Das Ergebnis: Der Boden sieht fleckig aus und verliert an Wert.

 

Zudem sorgt UV-Strahlung dafür, dass Farbpigmente ausbleichen. Der natürliche Farbton Ihrer Terrasse verändert sich – und der einst edle Look wirkt nach kurzer Zeit matt und verbraucht.

 

Warum der Hochdruckreiniger keine Lösung ist

 

Viele greifen dann zum Hochdruckreiniger, doch das ist selten eine gute Idee. Zu starker Druck kann die Oberfläche von Naturstein und Cotto beschädigen. Die feinen Poren werden aufgerissen, Fugenmaterial wird herausgespült und der Boden wird auf lange Sicht noch anfälliger für Verschmutzungen.

 

Auch Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure sind keine Lösung – sie greifen den Stein an, lösen Kalkbestandteile aus der Oberfläche und hinterlassen bleibende Schäden. Stattdessen braucht es Fachwissen und die richtige Technik, um den Stein nicht nur sauber, sondern auch gesund zu halten.

 

Professionelle Sommerreinigung für Steinflächen – so funktioniert’s

 

Ceramica Modena bietet für genau diese Fälle eine professionelle Sommerreinigung an. Wir arbeiten nicht mit Druck, sondern mit System. Unsere sanften Spezialbürsten lösen den Schmutz materialschonend aus der Oberfläche, während spezielle Reinigungsmittel den Staub und die Ablagerungen schonend entfernen – abgestimmt auf den jeweiligen Stein.

 

Dabei ist es uns wichtig, nicht nur den sichtbaren Schmutz zu beseitigen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Terrasse oder Einfahrt langfristig geschützt bleibt. Auf Wunsch bieten wir nach der Grundreinigung auch eine Komfortreinigung mit Imprägnierung an. Diese legt sich wie ein unsichtbarer Schutzfilm auf die Oberfläche, ohne den Stein optisch zu verändern. So kann neuer Schmutz nicht mehr so leicht eindringen – und der nächste Sommer kann kommen.

 

Werterhalt statt Schnelllösung – warum sich regelmäßige Pflege lohnt

 

Eine Terrasse oder ein Natursteinboden sind eine Investition in die Wohnqualität. Gerade hochwertige Materialien sollen nicht nur heute schön aussehen, sondern auch in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren. Wer den Boden regelmäßig pflegt, spart auf lange Sicht teure Sanierungen.

 

Wir bei Ceramica Modena haben es uns zur Aufgabe gemacht, genau dabei zu helfen. Unser Team arbeitet nicht mit 08/15-Methoden, sondern mit echter Leidenschaft für den Werterhalt von Naturstein, Cotto und Betonstein. Uns ist wichtig, dass Sie sich auf Ihrer Terrasse rundum wohlfühlen – ohne Sorgen um Flecken, Ausbleichen oder Materialschäden.

 

Fazit: Der Sommer ist schön – aber für Ihren Steinboden eine Herausforderung

 

Genießen Sie die warmen Tage, aber vergessen Sie Ihre Terrasse nicht. Staub, Schmutz und UV-Strahlung setzen den Böden zu, oft ohne dass es direkt auffällt. Wer jetzt handelt, schützt seine Steinflächen vor bleibenden Schäden.

 

Ceramica Modena ist Ihr Ansprechpartner für die professionelle Reinigung und Pflege von Naturstein, Cotto und Terrassenplatten – im Hochsommer und darüber hinaus.

 

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Steinflächen wieder strahlen – für diesen Sommer und viele weitere.