Checkliste: Wie Sie Schäden an Natursteinböden gezielt vermeiden – Tipps vom Fachbetrieb

20. August 2025

Ein Natursteinboden ist mehr als ein funktionaler Bodenbelag – er ist ein Statement für Stil, Qualität und Natürlichkeit. Ob Cotto, Marmor oder Granit: Naturstein bringt Lebendigkeit und Charakter in jeden Raum. Doch gerade weil Naturstein ein Naturprodukt ist, verdient er eine besondere Behandlung. Wer langfristig Freude an seinem Boden haben möchte, sollte häufige Pflegefehler vermeiden und gezielt vorbeugen.

Ceramica Modena aus Ottersweier hat Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, mit der Sie Schäden effektiv verhindern – vom Alltagsschutz bis zur professionellen Pflege.

 

Checkliste: So bleibt Ihr Natursteinboden lange schön und intakt

 

1. Reinigungsmittel prüfen: pH-neutral statt aggressiv

Vermeiden Sie alles, was säurehaltig oder alkalisch ist.
Naturstein reagiert sensibel auf Inhaltsstoffe wie Essig, Zitrone, Ammoniak oder Chlor. Diese greifen die Oberfläche an, verursachen matte Stellen oder bleibende Verfärbungen.

Besser: Verwenden Sie pH-neutrale Reinigungsmittel, die speziell für Naturstein entwickelt wurden – so bleibt die natürliche Oberfläche unversehrt.

 

2. Staub und Schmutz regelmäßig entfernen

Feiner Schmutz wirkt wie Schleifpapier – besonders bei weichen Gesteinsarten wie Kalkstein oder Sandstein. Wer mit kleinen Steinchen unter den Schuhen über den Boden läuft, riskiert feine Kratzer und Glanzverlust.

Unser Tipp: Regelmäßig fegen oder saugen – idealerweise mit einem weichen Bürstenaufsatz.

 

3. Möbel und Stühle schützen

Unterschätzen Sie nicht den Einfluss Ihrer Einrichtung: Stühle ohne Schutz oder Möbel mit Metallbeinen können tiefe Kratzer oder Schrammen hinterlassen.

Lösung: Verwenden Sie Filzgleiter, Schutzkappen oder Unterleger – insbesondere bei häufig bewegten Möbelstücken.

 

4. Wasser schnell entfernen, Staunässe vermeiden

Naturstein ist porös. Stehende Nässe kann eindringen, dunkle Flecken verursachen oder sogar die Struktur beschädigen – besonders bei unbehandelten Flächen.

🚫 Keine Mikrofasertücher verwenden – sie rauen die Oberfläche auf.
✅ Verwenden Sie saugfähige Baumwolltücher und achten Sie auf gründliches Trocknen nach der Reinigung.

 

5. Naturstein regelmäßig imprägnieren lassen

Imprägnierungen wirken unsichtbar, aber effektiv: Sie verhindern das Eindringen von Öl, Wasser, Schmutz und färbenden Substanzen wie Wein oder Kaffee. Besonders in der Küche, im Bad oder auf der Terrasse ist das ein unverzichtbarer Schutz.

Empfehlung: Lassen Sie Ihren Boden je nach Nutzung alle 2–5 Jahre professionell imprägnieren.
Ceramica Modena bietet Ihnen genau dafür individuelle Lösungen – abgestimmt auf Steinart, Nutzung und Umgebung.

 

6. Keine Universalprodukte verwenden

All-in-One-Reiniger aus dem Supermarkt sind bequem, aber nicht für Naturstein geeignet. Viele enthalten Tenside oder schichtbildende Stoffe, die den Boden auf Dauer unansehnlich machen.

Unser Tipp: Verwenden Sie reine Steinpflegeprodukte, keine Glanzreiniger, Wischpflege mit Seife oder Bodenpflege mit Silikonanteilen.

 

7. Auf saisonale Besonderheiten achten

Sommer: Hohe UV-Belastung im Außenbereich kann Steine ausbleichen
Winter: Streusalze greifen die Oberfläche an und verursachen Spannungsrisse
Frühjahr/Herbst: Feuchtigkeit fördert Moos, Algen und Mikroorganismen

Empfehlung: Saisonale Grundreinigung & Versiegelung von Terrassen, Einfahrten und Außentreppen – Ceramica Modena bietet Ihnen dafür ein Rundum-sorglos-Paket.

 

Typische Schäden – und wie Sie sie verhindern

 

SchadenUrsacheVermeidung
Glanzverlustfalsche Reinigungsmittel, MikrokratzerpH-neutrale Produkte, keine Mikrofasertücher
Verfärbungen & FleckenÖl, Rotwein, Wasser, StreusalzImprägnierung, sofortiges Aufwischen
KratzerSand, Möbel, zu harte BürstenSchutzgleiter, Staubsaugen, weiche Besen
Ausblühungen & AbplatzungenFeuchtigkeit im Untergrund, Frostprofessionelle Verlegung, Versiegelung außen
Schimmel in FugenStaunässe, zu viel Wasser beim Wischengezielte Wassermenge, Fugen regelmäßig reinigen

 

Naturstein braucht Know-how – wir liefern es

Naturstein ist ein lebendiges Material. Jeder Stein ist ein Unikat, mit seinen eigenen Strukturen, Farben und Anforderungen. Ceramica Modena weiß aus Erfahrung, wie man damit umgeht.

 

„Wer Naturstein pflegen will, braucht kein Universalwissen – sondern Spezialwissen. Genau das liefern wir – seit vielen Jahren, deutschlandweit.“
– Andrea Falk, Inhaberin von Ceramica Modena

 

Unser Fachbetrieb bietet Ihnen:

 

  • maßgeschneiderte Pflegekonzepte
  • spezialisierte Reinigungsverfahren
  • hochwertige Natursteinprodukte
  • eine eigene Ausstellung in Ottersweier mit individueller Beratung

 

Fazit: Schäden an Natursteinböden vermeiden – mit Fachwissen & Voraussicht

Wer Naturstein besitzt, besitzt etwas Wertvolles. Und was wertvoll ist, sollte gepflegt und geschützt werden. Mit der richtigen Reinigung, den passenden Schutzmaßnahmen und der Unterstützung durch einen erfahrenen Fachbetrieb wie Ceramica Modena verwandeln Sie Pflege in Werterhalt.

 

Ceramica Modena – Ihr Experte für Pflege, Reinigung & Schutz

Von der täglichen Pflegeberatung bis zur fachgerechten Imprägnierung: Wir helfen Ihnen dabei, die Schönheit Ihrer Natursteinflächen zu bewahren – mit geprüfter Qualität, langjähriger Erfahrung und einem echten Gespür für natürliche Materialien.

Jetzt persönliche Beratung anfragen!